Aktuelles aus dem Kreisverband

Auf der Luitpoldstraße konnten wir am 28. September vom ADFC zusammen mit VCD (Verkehrsclub Deutschland) und anderen Organisationen zahlreiche ganz junge Radfahrer*innen zur Kidical Mass begrüßen. Wir waren überwältigt von der hohen Anzahl von Teilnehmer*innen und insbesondere der vielen Kinder.

[mehr]

Der Radweg von BOC Mainaschaff unter der Autobahn nach Kleinostheim entlang der B 8 ist gekennzeichnet durch eine völlig defekte Oberfläche. Im Tunnel unter der A3 sind die hygenischen Bedingungen mehr als bedenklich. Zudem ist die Strecke nachts mit ihren Verschwenkungen nicht sicher befahrbar.…

[mehr]

Drei Tage in Folge waren wir für die Mobilitätswende im Einsatz. Es hat Spaß gemacht - vielen Dank an alle, die hierbei mitgewirkt haben. Hier geht es zum Kurzbericht und den Fotos.

[mehr]

Wie Anfang August angekündigt haben in den letzten Tagen erste Testfahrten des ADFC auf Aschaffenburger Fahrradstraßen stattgefunden. Hintergrund: für das Fahrradforum der Stadt Aschaffenburg am 21. November haben wir den Punkt Fahrradstraße gesetzt und wollen auf die Stärken und Schwächen der…

[mehr]

Erstmals hatten wir eine Tour zur Bikenight in Frankfurt in unserem Tourenprogramm angeboten.

Hier geht es zu einem kurzen Bericht!

[mehr]

Auf dem Kommz konnten wir einen inhaltlichen Beitrag liefern. Tino Fleckenstein stellte die Ergebnisse der 2024 im Auftrag des ADFC erstellten Fraunhofer-Studie vor, welche die notwendigen Schritte beschreibt Deutschland bis 2025 zu einem Fahrradland zu machen und damit ein Drittel der…

[mehr]

Bei einem Infostand des ADFC Bayern auf der BR-Radltour hatten wir am 5. August mitgewirkt. Es war eine schöne Ansicht so viele Radfahrer zu sehen. Wir hatten viele interessante Gespräche und einen Riesenandrang. Viele Kinder haben ein Verkehrsquiz gemacht. Für die Älteren gab es verschiedene…

[mehr]

Nachdem die Baustellen in Kleinostheim-Ortsmitte und Aschaffenburg fertig sind, kann der Mainradweg wieder durchgängig in diesem Abschnitt befahren werden. Nachdem der Radweg von Niedernberg kommend und nach dem Pompejanumfelsen sehr gut ausgebaut ist, werden wir die Situation weiter beobachten und…

[mehr]

Nachdem uns verschiedene Rückmeldungen erreichen, dass auf Aschaffenburger Fahrradstraßen nicht so alles rund läuft, wollen wir das mal austesten. Wer Interesse hat dabei als Testfahrer mitzufahren Mail an kontakt(..at..)adfc-aschaffenburg.de. Dabei geht es um jeweils 1-2 Stunden.Wir haben die…

[mehr]

In Aschaffenburg waren wir mit dem Team "Radeln für Alle" zusammen mit Gesta e.V., BN, VCD angeschlossen. Auch in Bessenbach waren wir mit einem Team angetreten. Hier zum Bericht!

[mehr]

Wiederholt erreichen uns Berichte von Radreisenden, dass sie in Zügen in unserer Region nicht mehr mitgenommen wurden.  Wir haben diesbezüglich eine Umfrage gestartet. Diese ist kurz und innerhalb von 2-3 Minuten beantwortet.

Link zur Umfrage: https://de.surveymonkey.com/r/KY6LK8D

[mehr]

Nachdem die neue Führung Mainradweg bereits am 29.07.2025 im Ausschuss BMK-Ausschuss behandelt wurde, hatten wir kurzfristigst eine Stellungnahme zu den verschiedenen Fragestellungen verfasst.

Bei der Diskussion im Gremium wurde am Abend auch auf unsere Stellungnahme eingegangen. Bürgermeister…

[mehr]

Am 27. Juli 2025 führte eine Radtour des ADFC bei wechselhaftem Wetter entlang des Mainradwegs durch Kleinostheim zum Museumsfest im Radwerk Klein-Auheim.

[mehr]

Am 18.07.2025 besuchten wir das Fest der Vielfalt auf dem Volksfestplatz - aber nicht ohne vorher den neuen Radweg am Main in Nilkheim und entlang der B 26 zu fahren. Auf unserer Route befanden sich auch zwei Fahrradstraßen in der Lamprechtstraße und die neue im Auweg. Erfreulich war für uns, dass…

[mehr]

Mit einer Geschwindigkeit bei der alle mitfahren konnten steuerten wir ein Weinlokal in Michelbach an. Hier geht es zum Tourenbericht.

[mehr]

Ab dem Markt Kleinostheim radelten wir begleitet von der Gruppe Radfahrer aus Aschaffenburg mit Soundbike zur Kahlgrund-Raddemo. Dort trafen wir auf ca. 220 Radler*innen die sich auf den Weg nach Mömbris machten.

[mehr]

Ab Sportlerheim ist die ADFC-Ortsgruppe Kleinostheim zu einer kleinen Radtour am 05.07.2025 aufgebrochen, um verschiedene Punkte aus den Freitextkommentaren zum Fahrradklima-Test 2024 anzusteuern.

[mehr]

Schulweg mal konsequent mit dem Fahrrad: Zum HSG rollte am 08.07.2025 der Bicibus.

[mehr]

Das Team "Radeln für Alle", dem wir als ADFC angehören steht aktuell auf dem 3. Platz nach der Hälfte des Stadtradelns. Im Unterteam ADFC führen aktuell Wolfgang Zimmer, Tino Fleckenstein und Linus Leimeister das Feld an. Noch könnt Ihr Euch anmelden und dem Team beitreten: https://www.stadtradeln.d…

[mehr]

Mit anfangs 10 Radlern ging es am 29.06. zur Eurobike. Nachdem diese nun zum dritten Mal in Frankfurt stattfindet war es diesmal für uns eine Premiere mit dem Rad dort hin zu fahren.

[mehr]

Note 3,9 im Fahrradklimatest 2024 des ADFC für Aschaffenburg – Erneute Stagnation bei deutlichen Schwächen in einzelnen Fragestellungen zum Radverkehr – Konflikt mit Autoverkehr Kernthema. Hier geht es zu den Ergebnissen aus der Region

[mehr]

Das Tourenprogramm für das zweite Halbjahr liegt nun vor. Wir würden ein größeres Kontingent bei dem Mitgliedertreffen am 18.6. verteilen wollen. Hier wäre es sinnvoll, wenn sich Leute für eine Verteilung/Bestückung von Geschäften etc. für verschiedene Regionen in unserem Gebiet bereiterklären…

[mehr]

Insgesamt nahmen etwa 100 Radfahrer*innen an unserer Demo von Bessenbach bis B 8 / Kleinostheim teil. Die trockenen Phasen abpassend konnten wir wir bei guter Laune die Tour vollenden. Hier geht es zum Bericht und den Fotos.

[mehr]

Die achte Kidical Mass war mit einigen Specials garniert, u.a. mit T-Shirt-Druck, Eiswagen, Fahrradschmückstand, Seifenbalsen und Luftballons war alles dabei. Hier ein kurzer Rückblick auf die schöne Runde durch die Stadt.

[mehr]

Am 04.05.2025 konnte Tourenleiter Manfred Röllinghoff am Marktplatz Gemünden 22 Radfahrer*innen aus den ADFC-Kreisverbänden Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg begrüßen.

[mehr]

Um wieder möglichst viele Beschäftigte fürs Fahrradfahren zu begeistern, wurde der offizielle Startschuss der Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ gemeinsam mit AOK Bayern, dem ADFC Aschaffenburg-Miltenberg e.V. und der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg gegeben.

[mehr]

Für die Zeit ab der Kidical Mass, startend mit dem 10.05. über die B8-Raddemo am 1.6. bis zur Kahlgrundraddemo am 11.7. bieten wir eine Einstiegsmitgliedschaft im ADFC für 19 € im ersten Jahr an! Für diejenigen, dier sich bisher noch nicht entscheiden konnten unsere Reihen zu verstärken wär es jetzt…

[mehr]

Was wir vermissen ist die Fokusierung auf wichtige Strecken, in deren Verlauf hohe Einwohnerzahlen gegeben sind und die dazugehörigen Qualitätsstandards. Per Click geht es zu unserer Stellungnahme!

[mehr]

Betreffend ISEK Innenstadt haben wir die Stadtpolitik angeschrieben. Wir fordern einen zeitnahen EInstieg in die Umsetzung von Massnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Innenstadt. Dabei haben wir fünf Themen herausgegriffen aus der Vielzahl der Vorschläge, die nach unserer Einschätzung kurzfristig…

[mehr]

Bei bestem Radfahrwetter trafen sich am Sonntag, den 27.04.2025, neun Fahrradfahrer*innen zu einer Tour mit Alltagsrädern am Schloßplatz.

[mehr]

Der Arbeitskreis Radpolitik hat auf seinem letzten Treffen eine Stellungnahme zum Thema Berliner Allee ausgearbeitet. Die Bestrebung der Gemeinde Haibach für eine Verlängerung zum Klinikum hat nachteilige Auswirkungen für die dortige Fahrradstraße und für die östliche Innenstadt insgesamt. In der…

[mehr]

Der Arbeitskreis Radpolitik trifft sich nach Erfordernis im Turnus von ca. 4 – 8 Wochen. Wir setzen uns mit aktuellen verkehrspolitischen Fragestellungen und konzeptionellen Themen auseinander. Wir versuchen über Stellungnahmen und direkte Kontakte auf die verschiedenen Gremien in der Region und der…

[mehr]

Am 03.04.2025 fand im Landratamt der AK Radverkehr statt. Der ADFC war mit Horst Brandenburg, Konrad Bendiek und Tino Fleckenstein vertreten. Dieser 11. Termin des AK hatte die Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes als Schwerpunkt. Hier unser Bericht.

[mehr]

Am 20. Fahrradforum haben vom Vorstand Heiko Ritter, Dieter Stahlbock und Tino Fleckenstein teilgenommen. Hier der Bericht! Themen waren die weiter hohen Unfallzahlen, neue Grünpfeilregelungen, die Umleitung Mainradweg, 10 Jahre Radverkehrskonzept und die Situation an der B 26.

[mehr]

Rund 40 Mitglieder nahmen an der Jahreshauptversammlung des ADFC teil. Neben dem Gewesenen gab es Ausblicke auf das neue Amtsjahr und die Vorlage der gedruckten Tourenprogramme..

[mehr]

Der ADFC hat eine Studie beim Fraunhofer-Institut zum Potenzial des Radverkehrs für den Klimaschutz in Auftrag gegeben. Ergebnis: Bei entsprechenden Bedingungen kann Deutschland den Radverkehr verdreifachen und so 19 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr im Verkehrssektor einsparen. Hier geht es zur Studie!

[mehr]

© ADFC Aschaffenburg-Miltenberg 2025

TERMINE